Ablauf und Programm

Unser Drachencup rückt immer näher und die Vorfreude steigt bei uns mit jedem Tag. Um bei euch ebenfalls die Vorfreude anzuheizen und außerdem eure Planung zu erleichtern, möchten wir euch heute einige Infos zum Ablauf zukommen lassen. Den vorläufige Zeitplan für den Drachencup findet ihr hier.
PierreJohne2005

Ablauf

  • 09:00 Uhr: Öffnung des Geländes für Teams und Gäste des Drachencup Stuttgart.
  • 10:00 Uhr: Meeting für die Teamführenden, um nochmal einige Infos durchzusprechen. Hierfür bitten auf die Terrasse vor dem Vereinsheim zu kommen.
  • 11:30 Uhr: Start und Erstes Rennen beim Drachencup
  • 18:00 Uhr: Ende mit letztem Rennen beim Drachencup
  • 18:30 Uhr: Siegerehrung und Open Air After Race Party: Open End!

Rahmenprogramm

  • Dock Snyder Max Eyth See ist seit dem zweiten Jahr (2017) beim Drachencup dabei. Sie bieten Klassiker vom Grill (Rote und Bratwurst), aber auch Falafel, Fish & Chips, Salat und leckere Steakhouse-Fritten.

  • Artal’s Làngos aus Neulingen-Göbrichen ist in diesem Jahr zum zweiten Mal beim Drachencup dabei. Spezialität und Hauptprodukt ist, wie der Name sagt, der traditionelle ungarische Làngos, frisch vor den Augen der Gäste zubereitet.

  • Die sbr gGmbH ist dieses Jahr zum ersten Mal als Caterer beim Drachencup. Im Foodtruck gibt es selbstgemachte Maultaschen, Pulled Beef und weitere Köstlichkeiten. Außerdem bietet die sbr gGmbH an ihrem Eisstand erfrischendes Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

  • Die Vereinsgaststätte „Kehrwasser“ bietet leckere Salate, Souvlaki, gute Weine sowie Kaffee und Kuchen.

  • Die Jungs von Kesseldrinks stellen zum vierten Mal beim Drachencup ihre Cocktail-Bar mit Cocktailmaschine.

  • Hüpfburg für kleine und große Gäste.

  • Bierbänke, Liegestühle und Stehtische laden zum Entspannen und Pausieren ein.

  • Schankwagen der Brauerei Stuttgarter Hofbräu mit Bier und Softdrinks von Teinacher.

Anfahrt

  • Adresse des Veranstaltungsgeländes: Kanu-Gesellschaft Stuttgart e.V., Talstraße 207, 70372 Stuttgart.

  • Am Tag des Drachencups ist das Gelände nur über die Talstraße und den Neckardamm erreichbar.

  • Ein Zugang vom Cannstatter Wasen über die Teststrecke ist in diesem Jahr nicht möglich, da dort eine parallele Veranstaltung stattfindet.

  • Anreise mit der S-Bahn: An der Haltestelle Bad Cannstatt aussteigen und den Bahnhof in Richtung Wasen verlassen.

  • Anreise mit der U-Bahn oder dem Bus: An der Haltestelle NeckarPark (Stadion) aussteigen und am Wasen entlang Richtung Brücke bis zur Einbiegung Talstraße laufen.

  • Anreise mit dem Auto: Bitte beachten, dass an diesem Tag viele Veranstaltungen in Cannstatt stattfinden. Parken auf dem Cannstatter Wasen ist aktuell nicht möglich. U.u. müssen Sie das Auto etwas entfernt abstellen.

 

Weitere News